 
  | 
 
  
  
Professional Services 
  
Die SIBRA GmbH  offeriert ein umfangreiches Dienstleistungsangebot, welches sich schwerpunktmäßig  auf folgende Tätigkeitsbereiche erstreckt: 
  
Analysen 
Migrationen 
Projekt-Controlling 
Projekt-Management 
Web-basierte Anwendungen 
Sicherheitsrelevante Projekte 
Client-Server-Konfigurationen 
BS2000-Systementwicklungen 
Verteilten DB/DC-Anwendungen 
Verteilte Transaktionsverarbeitung 
Betriebsführung großer Rechner-Netze 
Rechnerkopplungen BS2000 - z/OS - UNIX 
Systemtechnik, Systemintegration, System-Tuning 
  
  
   Wir entwickeln 
  
DB/DC-Software 
System-Software (Betriebssysteme) 
Realtime-, Transaktions- und Web-Anwendungen 
Anwendersysteme als Komplettlösung (Hard/Software) 
Betriebsführung von großen Rechnernetzen 
  
   Wir führen durch 
  
Projekt-Leitung 
Projekt-Controlling 
 Projekt-Management 
Projektierung und Design 
Tool-gestützte Source-Code-Analysen und Migrationen für Programmiersprachen,
Datenbanken und Systemplattformen 
Portierungen und Redesign von Anwendungen 
Optimierung und Tuning 
Programmierkurse 
Schulungen z. B. für die 
IBM Problem Determination Tools u. a. mit dem 
IBM Debug Tool auf z/OS und Eclipse-basiert, 
 das komfortable Debuggen der Mainframe-Programme von ihrem PC aus  
  
   Wir beraten bei 
  
Hardware- und Software-Auswahl 
DV-Konzepten mit großen Rechnernetzen 
Rechenzentrums-Organisation und -Automatisierung 
  
   Erfahrungen
und  Spezialkenntnisse haben wir mit 
   +
der Anwendungs- und Systemprogrammierung auf den Mainframe-Plattformen BS2000,
MVS, OS/390 und z/OS mit den Programmiersprachen Assembler, Cobol, Fortran,
Natural und
PL/I, mit Datenbanken und Online-Systemen  
+ einer kostengünstigen Wartung und
Weiterentwicklung ihrer Legacy-Anwendungen mit unseren leistungsfähigen
Analysetools für Sourcecode und Lademodulbibliotheken 
+
Analyse von
Altanwendungen auf allen Plattformen 
 für optimale Performance und 
 Reduzierung der Betriebskosten 
+
Analyse und Weiterentwicklung von 
 bestehenden Lösungen 
+
Redesign und Renovierung bestehender Altanwendungen 
+
Anbindung bestehender Anwendungen an das Internet 
+
Neuentwicklung individueller Anwendungen 
+
Integration in vorhandene Systemumgebungen 
+
Erstellung von Prototypen 
+ Plattform- und datenbankübergreifende Migration von Anwendungen und
Datenbeständen, 
z. B. von Mainframe nach SAP/R3 
+
Technologieberatung 
+
Umstellung / Migration von Rechenzentren und Anwendungen auf Language
Environment LE/390 
+
Compiler Migrationen, z. B. IBM Enterprise 
 Cobol und PL/I 
+ LE Condition Handler (z/OS Language Environment), 
speziell als kompatibler Ersatz für das vorherige  
VS FORTRAN Extended Error Handling Facility 
+ den folgenden Produkten für Analysen und
Softwareentwicklung: 
- IBM Rational Developer for System z (RDz) 
- IBM Rational Asset Analyzer (RAA) for System z (RAAz) 
- IBM Problem Determination Tools und Studio mit 
- Debug Tool, Fault Analyzer, File Manager, ... 
- Relativity Modernization Workbench (RMW) 
- Software AG webMethods Application Modernization Suite, Discovery Edition for
3GL 
+ System-Tuning und Parametrisierung für z/OS, Compiler, LE/390, CICS, IMS, DB2, IDMS,
u.v.m. 
+ Erstellen eines DB2-basierten Load Module
Repository LMR aus unternehmensweiten Lademodul-Bibliotheken 
 für die Nutzung als
Configuration Management System 
+ Analysen von Lademodul-Bibliotheken mit
Edge 
 Portfolio Analyzer EPA für unternehmensweites Anwendungs- und
Programm-Management 
+
zur Zeit aktuell:  In allen
Anwendungs-Bibliotheken auffinden aller Lademodule, die alte Cobol, C/C++  oder PL/I Module
enthalten, die von CICS TS V3.1 nicht mehr unterstützt werden 
+ Euro-Umstellungen ohne Big-Bang 
Dokumente zum Download:
 
Overview
LE/390 Migration and Consolidation 
 (Erweiterte Version vom 29.08.2005)
  
IBM Case Study with RAAz: SIBRA GmbH cuts developer effort by at least 50 percent 
 (April 2013) 
  
Preise und Konditionen 
  
Die SIBRA GmbH  bietet zur Durchführung kundenspezifischer Aufträge Dienst- und Werkverträge an. In beiden Fällen ist SIBRA an einer engen Zusammenarbeit mit dem Kunden interessiert. Dadurch wird erreicht,
dass die erarbeitete Lösung von beiden Partnern getragen wird und Missverständnisse, insbesondere bei größeren Projekten, vermieden werden. 
  
Die SIBRA GmbH  berechnet für ihre Dienst- und Ingenieurleistungen je nach Aufgabenstellung und Mitarbeiterqualifikation ein Honorar zwischen
EUR 95,-- und EUR 150,-- pro Stunde. Bei eindeutiger Aufgabenstellung schließen wir auch Aufträge zum Festpreis ab. Spesen werden in beiden Fällen getrennt berechnet. 
 
 
 
 | 
 
  | 
  
 
   
  |  
  
   
      
  |  
     | Brainware  |  
     
	  
      
        
      Das
      
      
      Erfahrungspotential unserer Mitarbeiter in alphabetischer
      Reihenfolge: 
      
     |  
    
   |  
  
   
      
  |  
     | Betriebssysteme  |  
     
	  
      
        
      
      
      BS1000, BS2000 & OSD, MAC-OS, MS-DOS, 
      OS/390 & z/OS, OS/2, AIX, HPUX, LINUX, SINIX, SOLARIS, SUN OS, UNIX, WINDOWS
      
       
      
     |  
    
   |  
  
   
      
  |  
     | Sprachen  |  
     
	  
      
        
      
      ABAP,
      ALGOL68, ASSEMBLER 
      (/390, BS2000, RISC), BASIC, VISUAL BASIC & VBA, C, C++, Visual C++,
      COBOL II & 85, FORTRAN, JAVA, JAVASCRIPT,
      JCL, LE/390, NATURAL, PASCAL, PL/I, PL/SQL, REXX, SDF-A, SDF-P, Smalltalk,
      SQL, SPL3 & 4, UNIX-Shell
      
      
       
      
     |  
    
   |  
  
   
      
  |  
     | Datenbanken  |  
     
	  
        
      
      ADABAS, DBASE, DB2 & UDB, IMS, INFORMIX, LEASY, MS ACCESS, PARADOX,
      POSTGRES, ORACLE, SESAM, SICAD-GDB, SYBASE, UDS, VSAM
      
       
      
     |  
    
   |  
  
   
      
  |  
     | DB/DC-Monitore  |  
     
	  
        
      
      CICS, DCAM, IMS, UTM, UTMX
      
       
      
     |  
    
   |  
   
      
  |  
     | Web-Technologie  |  
     
	  
        
      LINUX,
      Windows 
        
      Apache,
      MS-IIS, Sun Webserver, Tomcat, 
      
      
      SAP Web Appl. Server
      
       
      
        
      ASP,
      CSS, HTML, dHTML, JAVA2, JAVASCRIPT, PERL, PL/SQL, PHP4, XML 
        
      MS
      ACCESS, mySQL, MS SQL-Server, ORACLE, POSTGRES, SYBASE, DB2 & UDB
      
       
      
     |  
    
   |  
  
   
      
  |  
     | Oberflächen  |  
     
	  
        
      
      BMS (MVS), COLLAGE (SINIX), FHS mit IFG, FORMANT (SINIX), MAC-Oberfläche, OSF-MOTIF (SINIX), OS/2 Presentation Manager
      
       
      
     |  
    
   |  
   
      
  |  
     | Networks  |  
     
	  
        
      
      ASDIS, CMX, CONNECT:Direct, DATEX-P (X.25), Entire Network (OS/2), ETHERNET, FILE TRANSFER, MAIL (X.400), NIS (Yellow Pages) NFS, NOVELL Netware, SNA mit APPC,
      SNMP, SOCKETS, TCP/IP, TRANSDATA, UUCP, Windows Network
      
       
      
     |  
    
   |  
  
   
      
  |  
     | CASE Tools  |  
     | 
	   
	  
        
      
      IBM RAA, RDz, WSAA, 
      
	  
      
      ASES, BKS (SINIX), ISPF, 
      
	  
      
       NATURAL, PREDICT CASE, ADAPT STANDARDS, MAESTRO, ORACLE, ROSI-SQL, 
      SAP/R3,  SICAD, TOM,
      TPX, Visual BASIC, MS Visual Studio .NET, C++Builder, JBuilder, JDK,
      Visual Cafe, u.v.m. 
      
       
      
       |  
    
   |  
  
   
      
  |  
     | KMS Umgebungen  |  
     
	  
        
      
      CSD-INTEGRA, Edge Portfolio Analyzer EPA,  ENDEVOR, KMS, KMSX, PULS, QBV (ADV Orga),
      TOM
      
       
      
      |  
    
   |  
  
   
      
  |  
     | Dokumentation  |  
     
	  
        
      CWB, HIT, Lotus Notes,
      MS OFFICE, MS PROJECT, 
       PAGEMAKER, PREDICT CASE, TOM-DOC 
      
      |  
    
   |  
  
   
      
  |  
     | Design Sprachen  |  
     
	  
        
      
      COLUMBUS, 
       EXCEL-Macros VBA, PREDICT CASE, SQL, WORD-Macros VBA
      
       
      
     |  
    
   |  
  
 | 
   |